Inhaltsverzeichnis
1) Es gibt einen Richtwert für „Eiter in der Milch“
Allein in Deutschland werden ca. 4,2 Millionen Kühe gemolken. Pro Tag können so durchschnittlich 20 Kilogramm Milch gewonnen werden. Ca 1/3 der Kühe werden vorzeitig geschlachtet, weil sie dem Produktionsdruck nicht standhalten und krank werden. Oft sind ihre Euter entzündet und/oder sie sind von der ständigen Melkerei ausgezehrt.
Viele wissen gar nicht, wie schlimm mit den Kühen meist umgegangen wird oder wollen es nicht wissen…
Durch die Entzündungen entsteht Eiter, der natürlich auch in die Milch gelangt. Für dich ist es allerdings nicht schädlicher Milch zu trinken, die von Kühen mit entzündeten Eutern stammt, solange sie pasteurisiert wurde.
Aber mal ehrlich – ganz davon abgesehen, dass Milch(Produkte) ohnehin nicht gesund sind und Entzündungen in deinem Körper anfeuern: Willst du wirklich etwas trinken, das nachweislich Eiter enthält??
Außerdem werden die Grenzwerte für „Eiter in Milch“ jedes Jahr hochgesetzt, damit immer mehr Profit gemacht werden kann…Meiner Meinung nach ist es traurig genug, dass es überhaupt einen solchen Grenzwert geben muss!
2) Milch gilt aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts nicht als Getränk, sondern als Nahrungsmittel
Der hohe Nährstoffgehalt ist nicht unbedingt positiv zu werten, da unser Körper manche Nährstoffe gar nicht braucht bzw. diese sogar Schaden anrichten.
Außerdem überleg mal: Die Kuh produziert die weiße Flüssigkeit normalerweise für ihr Kälbchen. Dieses muss schnellstmöglich wachsen und an Gewicht zulegen, damit es schnell in der Herde mitlaufen kann. Demnach ist die Milch voller Fette und Hormone.
Du musst aber nicht schnellstmöglich wachsen und an Gewicht zulegen (normalerweise jedenfalls). Genau das bewirkt die Milch aber auch in deinem Körper…Denn eigentlich ist die Milch ja nicht dazu gemacht, dass wir Menschen sie trinken (ist ja vergleichbar mit der menschlichen Muttermilch)…
3) Etwa 66 Prozent der Erwachsenen leiden an einer Laktoseintoleranz und & können Milch somit nur sehr schlecht verdauen
Häufige Symptome sind Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall.
4) Milch besteht u. A. aus Wasser, Fetten, Vitaminen, Eiweiß & verschiedenen Aminosäuren. Das wichtigste Kohlenhydrat in der Milch ist der Milchzucker (Lactose)
Wie zuvor bereits beschrieben, können allerdings sehr viele Menschen diesen Milchzucker sehr schlecht verdauen.
5) Jeder Deutsche verbraucht jährlich ca. 85 Kilo Frischmilcherzeugnisse
Frischmilcherzeugnisse sind beispielsweise: Joghurt, Quark und Käse. Damit ist Deutschland weltweit an der Spitze im Milchverbrauch.
6) Weltweit werden pro Jahr ca 670 Millionen Tonnen Milch produziert
Dabei ist nicht nur Kuhmilch gemeint. 2007 entfielen aber beispielsweise bereits rund 85 Prozent auf Kuhmilch.
7) Deutschland ist der fünftgrößte Milchproduzent
Davor kommen noch die USA, Indien, China und Russland.
8) Milch gilt als Kalzium-Quelle, die für feste Knochen sorgt & Osteoporose vorbeugt… ABER:
Mehrere Studien belegten bereits, dass diese Annahme nicht korrekt ist.
Eine Studie der Harvard Universität beobachtete 75.000 Frauen über einen Zeitraum von zwölf Jahren und zeigte, dass sich ein erhöhter Konsum von Milch nicht nur keine Schutzwirkung gegen Knochenbrüche hat, sondern sogar mit einem erhöhten Risiko für solche Verletzungen in Zusammenhang steht.
Mediziner erklären diese Tatsache damit, dass der Organismus aufgrund des Milchkonsums übersäuert. Der Körper muss die Säure mit Kalzium aus den Knochen neutralisieren – das Resultat ist Osteoporose.
Gleichzeitig liegt die weiße Flüssigkeit auch im Verdacht, Brust- und Prostatakrebs hervorzurufen – das haben Wissenschaftler der Harvad Universität festgestellt.
9) Allein in Deutschland gibt es mehr als 500 verschiedene Käsesorten
2010 hat jeder Deutscher durchschnittlich 22,8 Kilogramm Käse gegessen.
10) Das erste deutsche Milchgesetz trat am 31. Juli 1930 in Kraft
Ich hoffe ich konnte dir mit den vorangehenden Informationen weiterhelfen und dir einen Mehrwert bieten!
Wie hat dir mein Beitrag gefallen? Hinterlasse gerne deine Bewertung oder deinen Kommentar! Danke!
Und nun schau dir gerne meine aktuellsten Blogartikel an:
- Detox: Tipps und Tricks für einen gesünderen Lebensstil
- Vegane Ernährung ein kleiner Wegweiser!
- Angst vor der Waage – Warum Wiegen dick macht!
- 5 katastrophale Abnehmtipps aufgedeckt – Vermeide diese Fehler!
- Nudeln, Reis & Kartoffeln – Welche Beilage ist am besten zum abnehmen?
1 Kommentar
Aufgedeckt: Milch macht krank, entzieht Kalzium und enthält oft Eiter - Ihh! · 21. November 2020 um 14:41
[…] Lies auch gerne meinen Blogartikel: „Top 10: Seltsame Fakten über Milch!“. […]